Allgemeinen Geschäftsbedingungen

An- und Abreisevereinbarungen: Kurz vor Ihrer Anreise freuen wir uns über eine Rückmeldung bezüglich Ihrer Ankunftszeit. Die Wohnungen sind in der Regel ab 14.00 Uhr bezugsfertig, eine frühere Anreise ist jedoch nach vorheriger Vereinbarung möglich. Die Schlüsselübergabe erfolgt direkt bei uns im Haus. Am Tag der Abreise bitten wir Sie, die Wohnungen bis 10.00 Uhr frei zu machen. Zahlungsvereinbarungen: Sie können den Rechnungsbetrag gerne im Voraus überweisen, jedoch ist eine vor Ort bezahlung in Bar für uns der gängige Weg zur Abrechnung. Wir haben keine Möglichkeit EC-Karten oder Kreditkarten anzunehmen, in Reit imWinkl gibt es eine VR-Bank und eine Sparkasse mit den entsprechenden Geldautomaten. Vertragsabschluss und Vereinbarungen: Der Gastaufnahme-Vertrag (Buchung) ist abgeschlossen, nach beidseitiger schriftlicher Bestätigung per Mail, Fax oder Post. Dies ist, nachdem wir die Buchungsbestätigung an sie als Gast versendet haben. Der Abschluss des Gastaufnahmevertrages verpflichtet die Vertragspartner zur Erfüllung des Vertrages, gleichgültig auf welche Dauer der Vertrag abgeschlossen ist. Der Vermieter ist verpflichtet, bei Nichtbereitstellung der Ferienwohnung dem Gast Schadensersatz zu leisten. Der Vermieter verbürgt sich, die Wohnungen sauber, Wäsche und Geschirr vollständig zu übergeben. Der Mieter haftet für Schäden, die durch Ihn, seine Angehörigen und Begleitpersonen verursacht werden. Entstandener Schaden muss bei Abreise beglichen werden. Die Wohnungen sind bei Abreise in sauberen und ordnungsgemäßen Zustand zu hinterlassen. Die Endreinigung ist im Preis enthalten. Bei nicht ordnungsgemäßer Übergabe der Wohnung, behalten wir uns vor, einen Betrag in Höhe von 50,00 € in Rechnung zu stellen. Ausschließlicher Gerichtsstand ist der Betriebsort. Allgemeine Stornierungsbedingungen: Es kann jedem einmal etwas dazwischenkommen. Schade nur, wenn unsere Wohnungen frei bleiben, unser Einkommen dadurch reduziert wird oder andere Gäste gerne gekommen wären. Wir bitten Sie deshalb, uns rechtzeitig zu informieren, falls abzusehen ist, dass es Probleme mit Ihrem Aufenthalt bei uns geben wird. In Anlehnung an das Touristikunternehmen dürfen wir folgende Stornogebühren bei Absage ihrer Buchung erheben:
  • Bei Stornierung 60 – 30 Tage vor Anreise berechnen wir 20% des Gesamtpreises.
  • Bei Stornierung 30 – 8 Tage vor Anreise berechnen wir 50% des Gesamtpreises.
  • Bei Stornierung ab 7 Tage vor Anreise berechnen wir 80% des Gesamtpreises.
  • Bei frühzeitiger Abreise, sowie Nicht-Erscheinung am vereinbarten Anreisedatum berechnen 100% des Gesamtpreises
Der Vermieter ist nach Treu und Glauben gehalten, stornierte und nicht in Anspruch genommene Ferienwohnungen nach Möglichkeit anderweitig zu vergeben, um Ausfälle zu vermeiden. Bis zur anderweitigen Vermietung der Ferienwohnung hat der Gast für die Dauer des Vertrages den errechneten Stornobetrag zu bezahlen. Sobald es zur anderweitigen Vermietung während der Stornierungszeit kommt, ist der Vermieter angehalten die Stornogebühr anteilig zurückzuerstatten.

Impressum

Informationspflicht laut § 5 TMG. Maria Hofner Tiroler Straße 48 83242 Reit im Winkl +49 151 1789 4710 buchegger@haussonja.de Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV: Maria Hofner

Haftung für Links auf dieser Website

Unsere Webseite enthält Links zu anderen Webseiten für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind. Haftung für verlinkte Websites besteht für uns nicht, da wir keine Kenntnis rechtswidriger Tätigkeiten hatten und haben, uns solche Rechtswidrigkeiten auch bisher nicht aufgefallen sind und wir Links sofort entfernen würden, wenn uns Rechtswidrigkeiten bekannt werden. Wenn Ihnen rechtswidrige Links auf unserer Website auffallen, bitte wir Sie uns zu kontaktieren. Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.

Urheberrechtshinweis

Alle Inhalte dieser Webseite (Bilder, Fotos, Texte, Videos) unterliegen dem Urheberrecht der Bundesrepublik Deutschland. Bitte fragen Sie uns bevor Sie die Inhalte dieser Website verbreiten, vervielfältigen oder verwerten wie zum Beispiel auf anderen Websites erneut veröffentlichen. Falls notwendig, werden wir die unerlaubte Nutzung von Teilen der Inhalte unserer Seite rechtlich verfolgen.

Bildernachweis

Die Bilder, Fotos und Grafiken auf dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Eine eigene Publizierung oder Verbreitung in öffentlichen Medien ist weder gestattet noch erwünscht. Die Bilderrechte liegen der der Inhaberin der Website.

EU-Streitschlichtung

Gemäß Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (ODR-Verordnung) möchten wir Sie über die Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) informieren. Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online Streitbeilegungsplattform der Europäischen Kommission unter http://ec.europa.eu/odr?tid=321201465 zu richten. Die dafür notwendigen Kontaktdaten finden Sie oberhalb in unserem Impressum. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass wir nicht bereit oder verpflichtet sind, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Datenschutzerklärung

Datenschutz

Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 08.08.2020-321201465) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 zu erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir Daten verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Webseite haben. Leider liegt es in der Natur der Sache, dass diese Erklärungen sehr technisch klingen, wir haben uns bei der Erstellung jedoch bemüht die wichtigsten Dinge so einfach und klar wie möglich zu beschreiben.

Automatische Datenspeicherung

Wenn Sie heutzutage Webseiten besuchen, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Webseite. Wenn Sie unsere Webseite so wie jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver (Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist) automatisch Daten wie
  • die Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite
  • Browser und Browserversion
  • das verwendete Betriebssystem
  • die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL)
  • den Hostname und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird
  • Datum und Uhrzeit

Speicherung persönlicher Daten

Persönliche Daten, die Sie uns auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben im Rahmen der Übermittlung eines Formulars oder Kommentaren im Blog, werden von uns gemeinsam mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir nutzen Ihre persönlichen Daten somit nur für die Kommunikation mit jenen Besuchern, die Kontakt ausdrücklich wünschen und für die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Wir geben Ihre persönlichen Daten ohne Zustimmung nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden. Wenn Sie uns persönliche Daten per E-Mail schicken – somit abseits dieser Webseite – können wir keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln. Die Rechtsgrundlage besteht nach Artikel 6  Absatz 1 a DSGVO (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung) darin, dass Sie uns die Einwilligung zur Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen Daten geben. Sie können diesen Einwilligung jederzeit widerrufen – eine formlose E-Mail reicht aus, Sie finden unsere Kontaktdaten im Impressum.

Rechte laut Datenschutzgrundverordnung

Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO grundsätzlich die folgende Rechte zu:
  • Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
  • Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
  • Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO)
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich an die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) wenden.

Auswertung des Besucherverhaltens

Die Auswertung der gesammelten Daten erfolgt anonym und zählt lediglich die Klicks auf dieser Website. Dies lässt nicht auf Ihre Person schließen.

TLS-Verschlüsselung mit https

Wir verwenden https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen (Datenschutz dur